Der Weg zur modernen Feedbackkultur

Wie kompetenzbasiertes Feedback Mitarbeitende stärkt und Organisationen voranbringt

Regelmäßige Feedbackgespräche können Motivation freisetzen, Perspektiven schaffen und Bindung stärken. Studien zeigen: Unternehmen mit etablierten Feedbackprozessen verzeichnen fast 15 %* weniger Fluktuation und eine 2,5 %* höhere Produktivität.

Trotzdem verpufft die Wirkung in der Praxis oft. Gespräche laufen nach Schema F, Entscheidungen werden aus dem Bauch heraus getroffen – und Personalentwicklung bleibt auf der Strecke.

Das Whitepaper zeigt dir, wie Feedbackprozesse auf eine neue Ebene gehoben werden: objektiv, strukturiert und stärkenorientiert.

*(Quelle: https://www.sci-tech-today.com/stats/employee-feedback-statistics).

Was dich im Whitepaper erwartet

Was dich im Whitepaper erwartet:

Für wen ist das Whitepaper gedacht?

HR-Verantwortliche

... die Feedbackprozesse professionalisieren und ihre Rolle als Enabler stärken wollen.

Führungskräfte

... die Feedback klar, fair und stärkenorientiert geben möchten.

Entscheider:innen

... die Fluktuation senken, Motivation steigern und ihre Organisation zukunftssicher machen wollen

Kunden, die bereits von unseren Verfahren profitieren

Wer wir sind – und wofür wir stehen

Kompetenzorientierung seit über 25 Jahren

KODE® wurde auf Basis wissenschaftlicher Forschung von Prof. Dr. John Erpenbeck und Prof. Dr. Volker Heyse entwickelt – und stetig weiterentwickelt.

Heute wird KODE® von Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen im gesamten deutschsprachigen Raum eingesetzt – als verlässlicher Partner für wirksame Personalentwicklung.

KODE® macht diese Entwicklung sichtbar – messbar für Entscheider:innen, spürbar für Teams, wirksam für Organisationen.

Das sagen unsere Kunden​

Sicher dir das kostenlose Whitepaper!