Positive Feedbackkultur für mehr Wachstum und Wirksamkeit

Mit KODE® Feedback förderst du eine Unternehmenskultur, in der Feedback zum echten Gewinn wird und objektive Personalentscheidungen ermöglicht.

Du hast die Vision für eine moderne Feedbackkultur

Wir haben die Lösung: KODE® Feedback

KODE® Feedback ist die Cloud-Lösung, die objektive, strukturierte und individuell anpassbare 90°–360° Feedbackprozesse ermöglicht – für Führungskräfte wie auch für Mitarbeitende.

Was KODE® Feedback so besonders macht:

Feedback, das begeistert und bewegt

Erlebe mit KODE® Feedback, wie einfach und wirkungsvoll die Gestaltung eines wertschätzenden und objektiven Feedbackprozesses sein kann.

So profitierst du von KODE® Feedback

Sofort startklar dank Baukastensystem

Mit 64 vordefinierten Kompetenzen und zugehörigen Handlungsankern ist KODE® Feedback sofort einsatzfähig. Auf Wunsch kannst du die notwendigen Kompetenzen gemäß den Anforderungen deiner Organisation vollständig individualisieren.

Modernes 90° bis 360° Feedback

Durch das multiperspektivische Feedback (bis zu 360°) bietet dir KODE® Feedback eine ganzheitliche Sicht – egal, ob für Führungskraft oder Mitarbeitende. Einseitige Prozesse und ausschließliche Top‒Down‒Strukturen gehören damit der Vergangenheit an.

Transparenz über Kompetenzanforderungen

KODE® Feedback ermöglicht dir, ein Soll‒Profil aus unternehmensrelevanten Kompetenzen für jede Positionen zu entwickeln. Dadurch erhalten Feedbackgebende die Chance, klare, zielgerichtete Rückmeldung zu geben und Feedbacknehmende die volle Transparenz, welche Kompetenzen für ihre Rolle entscheidend sind.

Stärken und Potenziale werden sichtbar

Durch den Abgleich mit dem Soll‒Profil und den Selbst‒ und Fremdeinschätzungen erhalten die Führungskräfte sowie Mitarbeitende eine individuelle Standortbestimmung. Stärken und
ungenutzte Potenziale werden identifiziert und ermöglichen eine gezielte Personalentwicklung, frei von Bauchentscheidungen und Nasenfaktor.

Entwicklung im Zeitverlauf

Über einen längeren Zeitraum hinweg lassen sich individuelle Entwicklungen klar erkennen. Lernfortschritte und Erfolge werden transparent, was die Motivation der Mitarbeitenden fördert und eine gezielte Personalentwicklung unterstützt.

Digitaler, effizienter Feedbackprozess

Durch den automatisierten und professionellen Prozess von KODE® Feedback minimierst du den Organisationsaufwand. Die Cloud‒Lösung ist integrierbar in bestehende HR‒Systeme, intuitiv und sofort einsatzfähig, was wertvolle Zeit und Ressourcen spart.

Einblicke in KODE® Feedback

1

Mit dem individuellen Soll-Profil definierst du die relevanten Kompetenzen

Im ersten Schritt bestimmst du die relevanten Schlüsselkompetenzen je Position, basierend auf strategischen Zielen und zukünftigen Anforderungen. Die Korridore geben die gewünschte Ausprägung der jeweiligen Kompetenz an. So erstellst du ein eigenes Soll-Profil für die jeweilige Position in deiner Organisation.

Handlungsanker machen deine Anforderungen transparent

Mit Hilfe der so genannten Handlungsanker werden die Schlüsselkompetenzen präzise und nachvollziehbar beschrieben. Du kannst dabei auf vorgefertigte Anker zurückgreifen oder auf Wunsch diese auf die jeweilige Position konkret anpassen und individualisieren.

2

3

Der Online-Fragebogen von KODE®: wissenschaftlich fundiert und schnell in der Umsetzung

Auf Basis eines wissenschaftlich fundierten Fragebogens werden die Selbst- und Fremdeinschätzungen durchgeführt. Die Beantwortung erfolgt digital und nimmt nur etwa 10 Minuten in Anspruch.

Die objektive Basis für das Feedbackgespräch: Abgleich mit dem Soll-Profil

Der Abgleich des Ist-Zustands mit dem Soll-Profil erfolgt entlang der Handlungsanker. Die Graphen der unterschiedlichen Feedbackgebenden-Gruppen können je nach Wunsch angezeigt werden. Auf Wunsch können die fremdeinschätzenden Personen zusätzlich Kommentare für die eingeschätzte Person hinterlassen.

4

Zahlreiche Kund:innen vertrauen auf KODE®

Wer wir sind – und wofür wir stehen

Kompetenzorientierung seit über 25 Jahren

KODE® wurde auf Basis wissenschaftlicher Forschung von Prof. Dr. John Erpenbeck und Prof. Dr. Volker Heyse entwickelt – und stetig weiterentwickelt.

Heute wird KODE® von Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen im gesamten deutschsprachigen Raum eingesetzt – als verlässlicher Partner für wirksame Personalentwicklung.

KODE® macht diese Entwicklung sichtbar – messbar für Entscheider:innen, spürbar für Teams, wirksam für Organisationen.

Erlebe selbst, wie KODE® Feedback wirkt

In einem kurzen, unverbindlichen Erstgespräch zeigen wir dir, wie du mit KODE® Feedback einen für alle Beteiligten erfolgreichen Feedbackprozess einführen kannst – und das mit minimalem Organisationsaufwand.

Kunden, die mit KODE® bereits erfolgreich sind

Häufig gestellte Fragen

KODE® Feedback richtet sich an HR-Verantwortliche und Geschäftsführer:innen, die in ihrer Organisation einen modernen Feedbackprozess etablieren und die gezielte Personalentwicklung vorantreiben möchten. Darüber hinaus richtet es sich an Führungskräfte, die ihr Team weiterentwickeln und ihre Feedbackgespräche objektiver, effizienter und transparenter gestalten wollen. KODE® Feedback lässt sich flexibel in Unternehmen jeder Größe einsetzen – egal ob kleine, mittlere und große Organisation.

KODE® Feedback lässt sich in vielen HR-Prozessen einsetzen, in denen fundierte Rückmeldungen über Kompetenzen und Potenziale wichtig sind. Typische Anwendungsfälle sind:

  • bis zu 360°-Feedbackprozesse: Feedback von Führungskräften; Kolleg:innen, direkt unterstellten Mitarbeitenden sowie externen Partner:innen oder Kund:innen, um ein klares Bild von Stärken und Entwicklungsfeldern zu erhalten.
  • Recruiting: Abgleich von individuellen Kompetenzprofilen mit Anforderungsprofilen, um die passende Person für eine Position zu identifizieren.
  • Beförderungen und Karriereentscheidungen: Objektive Grundlage, um Talente sichtbar zu machen und faire Entscheidungen zu treffen.
  • Passgenaue Weiterbildung: Trainings- und Qualifizierungsmaßnahmen gezielt auswählen, die zu den tatsächlichen Kompetenzbedarfen passen.
  • Talentmanagement & Nachfolgeplanung: Transparente Einschätzung von Potenzialträger:innen zur langfristigen Planung.
  • Teamentwicklung: Stärken und Entwicklungsfelder im Team sichtbar machen, um Zusammenarbeit gezielt zu verbessern.
Ja, die Namen der Feedbackgebenden sind nicht sichtbar. Der genaue Anonymisierungsgrad kann flexibel an deine spezifischen Bedürfnisse und internen Richtlinien angepasst werden. So stellst du sicher, dass Feedback stets vertrauensvoll und konstruktiv genutzt wird.

Für die Durchführung von Auswertungsgesprächen sind fundierte Kenntnisse im Umgang mit den KODE® Ergebnissen notwendig. Dafür gibt es zwei Optionen:

  1. Option: Du nutzt einen erfahrenen Coach direkt von KODE®, der die Auswertungsgespräche professionell begleitet.
  2. Option: Eine Person aus deiner Organisation lässt sich als KODE® Coach zertifizieren – zum Beispiel in einer kompakten 3-tägigen Ausbildung bei der KODE® Academy. Damit können Auswertungen langfristig auch intern durchgeführt werden.
Ja, als Cloud-Lösung ist KODE® Feedback integrierbar in bestehende HR- und Backend-Systeme.

Viele Feedback-Tools beschränken sich darauf, Umfragen durchzuführen und Meinungen abzufragen. Was oft fehlt, ist die systematische Analyse und Messbarkeit von Kompetenzen – genau hier setzt KODE® Feedback an.

Aus den Ergebnissen lassen sich gezielte Maßnahmen für Personalentwicklungf, Coaching und Weiterbildung ableiten. Darüber hinaus kannst du direkt passende Kompetenzentwicklungsprogramme anschließen, um die identifizierten Potenziale in konkrete Entwicklungsschritte umzusetzen.

Weitere wesentliche Merkmale von KODE® Feedback:

  • Sofort einsetzbar dank integrierter Vorlagen: Du bekommst ein Baukastensystem. Damit kannst du sofort loslegen, ohne zunächst Fragen und Modelle selbst definieren zu müssen.
  • Optional volle Individualisierung: Auf Wunsch kannst du die Vorlagen vollständig auf die Anforderung deiner Organisation anpassen.
  • Flexibel für jede Situation und Organisationsgröße: Ob ein kompaktes 90°-Feedback für einzelne Führungskräfte oder ein umfassendes 360°-Feedback über mehrere Hierarchieebenen hinweg – KODE® Feedback passt sich an und eignet sich gleichermaßen für kleine Teams, mittelständische Unternehmen und große Organisationen.
Die Preisgestaltung richtet sich nach deinen Anforderungen. Du erhälst ein individuelles Angebot – bereits ab 4,50 € pro Person und Monat. Für größere Organisationen oder spezielle Projektumfänge können auch gestaffelte oder projektbezogene Modelle vereinbart werden.
Sofort einsetzbar: Das flexible Baukastensystem mit integrierten Kompetenzprofilen ermöglicht eine schnelle Einrichtung und Umsetzung — ideal für agile HR-Projekte.

Kostenfreies Whitepaper

Der Weg zur modernen Feedbackkultur