Positive Feedbackkultur für mehr Wachstum und Wirksamkeit
Mit KODE® Feedback förderst du eine Unternehmenskultur, in der Feedback zum echten Gewinn wird und objektive Personalentscheidungen ermöglicht.
- Mitarbeitende erleben Feedback als wertvolle Unterstützung.
 - Führungskräfte stärken ihre Feedbackkompetenz und entwickeln ein besseres Gespür für ihre Mitarbeitenden.
 - Digitaler und moderner Feedbackprozess – dank flexiblem Baukastensystem und intuitiver Cloud-Lösung.
 
























Du hast die Vision für eine moderne Feedbackkultur
															- Du bist davon überzeugt: Eine positive Feedbackkultur ist kein "Nice-to-have", sondern ein strategischer Erfolgsfaktor für deine Organisation.
 - Du weißt, dass wertschätzendes Feedback Mitarbeitende beflügelt. Sie fühlen sich gehört und verstehen ihre Rolle besser.
 - Du strebst nach einer objektiven und fairen Grundlage für wichtige Personalentscheidungen.
 - Du willst deine Führungskräfte stärken – mit wertvollem Feedback und den Kompetenzen, empathische und stärkenorientierte Gespräche zu führen.
 - Du möchtest deinen Arbeitsalltag erleichtern – durch digitale HR-Prozesse, die Aufwand reduzieren und dir mehr Zeit für die Entwicklung deiner Mitarbeitenden geben.
 
Wir haben die Lösung: KODE® Feedback
															KODE® Feedback ist die Cloud-Lösung, die objektive, strukturierte und individuell anpassbare 90°–360° Feedbackprozesse ermöglicht – für Führungskräfte wie auch für Mitarbeitende.
Was KODE® Feedback so besonders macht:
- Sofort einsatzbereit und flexibel individualisierbar – dank integrierter Vorlagen, die du auf Wunsch individuell anpassen kannst.
 - Objektiv & transparent – fundierte Kompetenzanalysen ermöglichen faire Personalentscheidungen.
 - Effizient & digital – automatisierte Abläufe in der Cloud sparen dir spürbar Zeit und Ressourcen.
 
															Feedback, das begeistert und bewegt
Erlebe mit KODE® Feedback, wie einfach und wirkungsvoll die Gestaltung eines wertschätzenden und objektiven Feedbackprozesses sein kann.
So profitierst du von KODE® Feedback
															Sofort startklar dank Baukastensystem
															Modernes 90° bis 360° Feedback
															Transparenz über Kompetenzanforderungen
KODE® Feedback ermöglicht dir, ein Soll‒Profil aus unternehmensrelevanten Kompetenzen für jede Positionen zu entwickeln. Dadurch erhalten Feedbackgebende die Chance, klare, zielgerichtete Rückmeldung zu geben und Feedbacknehmende die volle Transparenz, welche Kompetenzen für ihre Rolle entscheidend sind.
															Stärken und Potenziale werden sichtbar
Durch den Abgleich mit dem Soll‒Profil und den Selbst‒ und Fremdeinschätzungen erhalten die Führungskräfte sowie Mitarbeitende eine individuelle Standortbestimmung. Stärken und
ungenutzte Potenziale werden identifiziert und ermöglichen eine gezielte Personalentwicklung, frei von Bauchentscheidungen und Nasenfaktor.
															Entwicklung im Zeitverlauf
Über einen längeren Zeitraum hinweg lassen sich individuelle Entwicklungen klar erkennen. Lernfortschritte und Erfolge werden transparent, was die Motivation der Mitarbeitenden fördert und eine gezielte Personalentwicklung unterstützt.
															Digitaler, effizienter Feedbackprozess
Einblicke in KODE® Feedback
1
															Mit dem individuellen Soll-Profil definierst du die relevanten Kompetenzen
															Handlungsanker machen deine Anforderungen transparent
2
3
															Der Online-Fragebogen von KODE®: wissenschaftlich fundiert und schnell in der Umsetzung
															Die objektive Basis für das Feedbackgespräch: Abgleich mit dem Soll-Profil
4
Zahlreiche Kund:innen vertrauen auf KODE®
															Verena Totzeck, GSM Training & Integration GmbH
Mit Hilfe von KODE® ist es uns gelungen, aus unseren Herausforderungen und strategischen Zielen heraus Kompetenzanforderungen an unsere Führungskräfte zu definieren und ein entsprechendes Anforderungsprofil zu entwickeln. Das Verfahren hilft uns zu erfassen, wo unsere Führungskräfte stehen und wie wir sie in ihrer weiteren Entwicklung unterstützen können.
															Christina Kiehl, ehemals Geschäftsführerin von congstar
Als congstar sind wir überzeugt, dass gut funktionierende Teams ein wesentlicher Schlüssel für unseren Erfolg sind. Wir haben in den letzten Jahren unser Zusammenarbeitsmodell dahingehend verändert, dass die Expertise aller Mitarbeiter noch stärker genutzt wird und Entscheidungen im Team getroffen werden. Dafür ist es wichtig, sich die erforderlichen Fähigkeiten und Kompetenzen für die Zukunft bewusst zu machen, um sich auch als Team entsprechend aufstellen und weiterentwickeln zu können – KODE® bietet hierfür eine sehr gute Basis.
															Prof. Dr. Thomas Apitzsch, Dekan der Hochschule für angewandtes Management
															Dr. Karl Kreuser, Gesellschafter SOKRATeam GbR
Seit über 20 Jahren arbeite ich mit KODE®. Dabei schätze ich besonders folgende Vorzüge: Es ist praxistauglich, der Fragebogen überfordert nicht und nach 20 Minuten liegen alle Ergebnisse vor. Es ist wissenschaftlich fundiert und keine Kaffeesatzleserei.
KODE® und KODE®X arbeiten Hand in Hand und so kann individuelle Entwicklung und strategisches Kompetenzmanagement aus einem Guss realisiert werden.
															Boris Jermer, SPRACHKULTUR GmbH
															Volkmar Helfrecht, Vorstand der HelfRecht Unternehmerische Planungsmethoden AG
															Silke Richter, ehemals Personalleiterin der Datavard AG
KODE® ist eine absolut tolle Chance, wenn es darum geht Teams oder eine ganze Unternehmenskultur zu formen oder zu transformieren.
															Vorstand der CG CarGarantie Versicherungs-Aktiengesellschaft
Wir haben mithilfe der Methodiken von KODE® ein Vorgehensmodell entwickelt, das die kontinuierliche Kompetenzentwicklung im Unternehmen etabliert. Die guten Ergebnisse, die wir auf Abteilungsleiterebene erzielen konnten, haben zur Überwindung von Hürden und „Silodenken“ geführt und dazu, dass wir noch enger zusammengewachsen sind.
															Vorstand der Hutner AG
Durch die Zusammenarbeit mit KODE® können wir Kompetenzen erkennen, gezielt fördern und jeden dabei unterstützen, seine Potenziale voll auszuschöpfen. Dies führt nicht nur zu einer höheren Zufriedenheit und einem besseren Wohlbefinden, sondern auch zu einer gesteigerten Leistungsfähigkeit und Effizienz. Für Teams bedeutet das Wissen um die individuellen Kompetenzen der Mitglieder eine bessere Zusammenarbeit und ein harmonischeres Arbeitsklima.
Wer wir sind – und wofür wir stehen
Kompetenzorientierung seit über 25 Jahren



KODE® wurde auf Basis wissenschaftlicher Forschung von Prof. Dr. John Erpenbeck und Prof. Dr. Volker Heyse entwickelt – und stetig weiterentwickelt.
Heute wird KODE® von Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen im gesamten deutschsprachigen Raum eingesetzt – als verlässlicher Partner für wirksame Personalentwicklung.
KODE® macht diese Entwicklung sichtbar – messbar für Entscheider:innen, spürbar für Teams, wirksam für Organisationen.



Erlebe selbst, wie KODE® Feedback wirkt
In einem kurzen, unverbindlichen Erstgespräch zeigen wir dir, wie du mit KODE® Feedback einen für alle Beteiligten erfolgreichen Feedbackprozess einführen kannst – und das mit minimalem Organisationsaufwand.
- Sofort erleben: Wie Feedback Transparenz und Motivation schenkt.
 - Feedbackkultur gestalten: Entwicklung und Vertrauen nachhaltig stärken.
 - Effizienz steigern: Weniger Aufwand, mehr Zeit für das Wesentliche.
 
Kunden, die mit KODE® bereits erfolgreich sind
Häufig gestellte Fragen
					 Für wen eignet sich KODE® Feedback? 
							
			
			
		
						
				
					 Wofür kann ich KODE® Feedback nutzen?  
							
			
			
		
						
				KODE® Feedback lässt sich in vielen HR-Prozessen einsetzen, in denen fundierte Rückmeldungen über Kompetenzen und Potenziale wichtig sind. Typische Anwendungsfälle sind:
- bis zu 360°-Feedbackprozesse: Feedback von Führungskräften; Kolleg:innen, direkt unterstellten Mitarbeitenden sowie externen Partner:innen oder Kund:innen, um ein klares Bild von Stärken und Entwicklungsfeldern zu erhalten.
 - Recruiting: Abgleich von individuellen Kompetenzprofilen mit Anforderungsprofilen, um die passende Person für eine Position zu identifizieren.
 - Beförderungen und Karriereentscheidungen: Objektive Grundlage, um Talente sichtbar zu machen und faire Entscheidungen zu treffen.
 - Passgenaue Weiterbildung: Trainings- und Qualifizierungsmaßnahmen gezielt auswählen, die zu den tatsächlichen Kompetenzbedarfen passen.
 - Talentmanagement & Nachfolgeplanung: Transparente Einschätzung von Potenzialträger:innen zur langfristigen Planung.
 - Teamentwicklung: Stärken und Entwicklungsfelder im Team sichtbar machen, um Zusammenarbeit gezielt zu verbessern.
 
					 Ist das Feedback anonym?  
							
			
			
		
						
				
					 Wie erfolgt die Auswertung / Wer führt Auswertungsgespräche durch?  
							
			
			
		
						
				Für die Durchführung von Auswertungsgesprächen sind fundierte Kenntnisse im Umgang mit den KODE® Ergebnissen notwendig. Dafür gibt es zwei Optionen:
- Option: Du nutzt einen erfahrenen Coach direkt von KODE®, der die Auswertungsgespräche professionell begleitet.
 - Option: Eine Person aus deiner Organisation lässt sich als KODE® Coach zertifizieren – zum Beispiel in einer kompakten 3-tägigen Ausbildung bei der KODE® Academy. Damit können Auswertungen langfristig auch intern durchgeführt werden.
 
					 Lässt sich KODE® Feedback in unsere bestehende IT-Landschaft integrieren?  
							
			
			
		
						
				
					 Wie unterscheidet sich KODE® Feedback von anderen Tools? 
							
			
			
		
						
				Viele Feedback-Tools beschränken sich darauf, Umfragen durchzuführen und Meinungen abzufragen. Was oft fehlt, ist die systematische Analyse und Messbarkeit von Kompetenzen – genau hier setzt KODE® Feedback an.
Aus den Ergebnissen lassen sich gezielte Maßnahmen für Personalentwicklungf, Coaching und Weiterbildung ableiten. Darüber hinaus kannst du direkt passende Kompetenzentwicklungsprogramme anschließen, um die identifizierten Potenziale in konkrete Entwicklungsschritte umzusetzen.
Weitere wesentliche Merkmale von KODE® Feedback:
- Sofort einsetzbar dank integrierter Vorlagen: Du bekommst ein Baukastensystem. Damit kannst du sofort loslegen, ohne zunächst Fragen und Modelle selbst definieren zu müssen.
 - Optional volle Individualisierung: Auf Wunsch kannst du die Vorlagen vollständig auf die Anforderung deiner Organisation anpassen.
 - Flexibel für jede Situation und Organisationsgröße: Ob ein kompaktes 90°-Feedback für einzelne Führungskräfte oder ein umfassendes 360°-Feedback über mehrere Hierarchieebenen hinweg – KODE® Feedback passt sich an und eignet sich gleichermaßen für kleine Teams, mittelständische Unternehmen und große Organisationen.