Recruiting & Employer Branding

Kompetenzbasiertes Recruiting: Wie Sie den Fokus in 4 Schritten auf erfolgsentscheidende Skills legen

Die Zukunft des Recruitings ist kompetenzbasiert. Recruiter, die die Kompetenzen von Bewerber*innen in den Mittelpunkt stellen, treffen effizientere, erfolgreichere und nachhaltigere Personalentscheidungen. Wir erklären Ihnen,...

LinkedIn-Report: Kompetenzen bestimmen die Zukunft des Recruitings

LinkedIn hat seine Datenpunkte ausgewertet und Personalentscheider*innen auf der ganzen Welt befragt. Herausgekommen ist ein Report mit 17 Prognosen zur Zukunft des Recruitings. Eindeutiges Fazit:...

Fachkräftestrategie: 8 Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel

Alle sprechen über den Fachkräftemangel. Wir sprechen darüber, mit welchen Maßnahmen Sie ihn lösen. Dabei wird deutlich: Ohne Kompetenzen lässt sich die größte Herausforderung der...

Kompetenzbasiertes Recruiting: Wie Sie den Fokus in 4 Schritten auf erfolgsentscheidende Skills legen

Die Zukunft des Recruitings ist kompetenzbasiert. Recruiter, die die Kompetenzen von Bewerber*innen in den Mittelpunkt stellen, treffen effizientere, erfolgreichere und nachhaltigere Personalentscheidungen. Wir erklären Ihnen,...

LinkedIn-Report: Kompetenzen bestimmen die Zukunft des Recruitings

LinkedIn hat seine Datenpunkte ausgewertet und Personalentscheider*innen auf der ganzen Welt befragt. Herausgekommen ist ein Report mit 17 Prognosen zur Zukunft des Recruitings. Eindeutiges Fazit:...

Kompetenzbasiertes Recruiting: Wie Sie den Fokus in 4 Schritten auf erfolgsentscheidende Skills legen

Die Zukunft des Recruitings ist kompetenzbasiert. Recruiter, die die Kompetenzen von Bewerber*innen in den Mittelpunkt stellen, treffen effizientere, erfolgreichere und nachhaltigere Personalentscheidungen. Wir erklären Ihnen,...

Personalentwicklung

3-Zonen-Modell: Warum Unternehmen Mitarbeiter aus der Komfortzone schubsen müssen – und wie das gelingt

Kompetenzentwicklung findet nur dann statt, wenn wir uns aus der Komfortzone wagen. Das 3-Zonen-Modell veranschaulicht, in welchem Zustand wir uns befinden müssen, um persönlich zu...

Fachkräftestrategie: 8 Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel

Alle sprechen über den Fachkräftemangel. Wir sprechen darüber, mit welchen Maßnahmen Sie ihn lösen. Dabei wird deutlich: Ohne Kompetenzen lässt sich die größte Herausforderung der...

Great Resignation erreicht Europa: Wie Unternehmen die Kündigungswelle vermeiden

In den USA haben im vergangenen Jahr 45 Millionen Arbeitnehmende ihren Job gekündigt – so viele wie nie zuvor. Die Folgen sind im Alltag der...

3-Zonen-Modell: Warum Unternehmen Mitarbeiter aus der Komfortzone schubsen müssen – und wie das gelingt

Kompetenzentwicklung findet nur dann statt, wenn wir uns aus der Komfortzone wagen. Das 3-Zonen-Modell veranschaulicht, in welchem Zustand wir uns befinden müssen, um persönlich zu...

Fachkräftestrategie: 8 Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel

Alle sprechen über den Fachkräftemangel. Wir sprechen darüber, mit welchen Maßnahmen Sie ihn lösen. Dabei wird deutlich: Ohne Kompetenzen lässt sich die größte Herausforderung der...

3-Zonen-Modell: Warum Unternehmen Mitarbeiter aus der Komfortzone schubsen müssen – und wie das gelingt

Kompetenzentwicklung findet nur dann statt, wenn wir uns aus der Komfortzone wagen. Das 3-Zonen-Modell veranschaulicht, in welchem Zustand wir uns befinden müssen, um persönlich zu...

Kompetenzmanagement

Kompetenzbasiertes Recruiting: Wie Sie den Fokus in 4 Schritten auf erfolgsentscheidende Skills legen

Die Zukunft des Recruitings ist kompetenzbasiert. Recruiter, die die Kompetenzen von Bewerber*innen in den Mittelpunkt stellen, treffen effizientere, erfolgreichere und nachhaltigere Personalentscheidungen. Wir erklären Ihnen,...

3-Zonen-Modell: Warum Unternehmen Mitarbeiter aus der Komfortzone schubsen müssen – und wie das gelingt

Kompetenzentwicklung findet nur dann statt, wenn wir uns aus der Komfortzone wagen. Das 3-Zonen-Modell veranschaulicht, in welchem Zustand wir uns befinden müssen, um persönlich zu...

Das sind die Preisträgerinnen des KODE® Best Practice Award 2022

Die Jury des KODE® Best Practice Award hat zwei herausragende Instrumente ausgezeichnet, bei denen die KODE® Verfahren auf vorbildliche Art und Weise zum Einsatz kommen....

Kompetenzbasiertes Recruiting: Wie Sie den Fokus in 4 Schritten auf erfolgsentscheidende Skills legen

Die Zukunft des Recruitings ist kompetenzbasiert. Recruiter, die die Kompetenzen von Bewerber*innen in den Mittelpunkt stellen, treffen effizientere, erfolgreichere und nachhaltigere Personalentscheidungen. Wir erklären Ihnen,...

3-Zonen-Modell: Warum Unternehmen Mitarbeiter aus der Komfortzone schubsen müssen – und wie das gelingt

Kompetenzentwicklung findet nur dann statt, wenn wir uns aus der Komfortzone wagen. Das 3-Zonen-Modell veranschaulicht, in welchem Zustand wir uns befinden müssen, um persönlich zu...

Kompetenzbasiertes Recruiting: Wie Sie den Fokus in 4 Schritten auf erfolgsentscheidende Skills legen

Die Zukunft des Recruitings ist kompetenzbasiert. Recruiter, die die Kompetenzen von Bewerber*innen in den Mittelpunkt stellen, treffen effizientere, erfolgreichere und nachhaltigere Personalentscheidungen. Wir erklären Ihnen,...

Consulting & Coaching

Neues Fachbuch thematisiert Beratungskompetenzen – Langzeitstudie mit 15.000 Befragten als empirische Grundlage

Für eine Langzeitstudie haben wir insgesamt ca. 15.000 Berater*innen gefragt, welche Beratungskompetenzen sie für ihre tägliche Arbeit benötigen. Die Ergebnisse sind die empirische Grundlage für...

Was versteht man eigentlich unter Interventionskompetenz?

Wie die Forschungsarbeit zu Beratungskompetenzen für Mediation, Coaching und Supervision gezeigt hat, ist Interventionskompetenz ein bedeutender Erfolgsfaktor. Sie führt zu Beratungshandeln, welches das selbstorganisierte kreative...

So optimieren Sie Ihr Consulting und werden zum Liebling Ihrer Kunden

Echte Unternehmer wissen, dass sie nicht alle Felder allein beackern können. Erfahrene Berater von außen können nicht nur wertvolle Impulse geben, sondern auch Veränderungen bewirken,...

Neues Fachbuch thematisiert Beratungskompetenzen – Langzeitstudie mit 15.000 Befragten als empirische Grundlage

Für eine Langzeitstudie haben wir insgesamt ca. 15.000 Berater*innen gefragt, welche Beratungskompetenzen sie für ihre tägliche Arbeit benötigen. Die Ergebnisse sind die empirische Grundlage für...

Was versteht man eigentlich unter Interventionskompetenz?

Wie die Forschungsarbeit zu Beratungskompetenzen für Mediation, Coaching und Supervision gezeigt hat, ist Interventionskompetenz ein bedeutender Erfolgsfaktor. Sie führt zu Beratungshandeln, welches das selbstorganisierte kreative...

Neues Fachbuch thematisiert Beratungskompetenzen – Langzeitstudie mit 15.000 Befragten als empirische Grundlage

Für eine Langzeitstudie haben wir insgesamt ca. 15.000 Berater*innen gefragt, welche Beratungskompetenzen sie für ihre tägliche Arbeit benötigen. Die Ergebnisse sind die empirische Grundlage für...

KODE® im Gespräch

Achtsamkeit und Sinnorientierung: Modelle und Methoden für Unternehmen

Als Gründer vom Terra Institute beschäftigt sich Günther Reifer intensiv mit den Themen Achtsamkeit, Sinnorientierung und Nachhaltigkeit in Unternehmen. Beim KODE® Brush Up in Berlin...

Prof. Dr. John Erpenbeck über die Entstehung und Optimierung von Unternehmenskulturen

Die Unternehmenskultur ist in aller Munde und spielt in vielen Unternehmen trotzdem noch eine untergeordnete Rolle. Im Interview spricht Prof. Dr. John Erpenbeck darüber, wie...

Prof. Dr. Werner Sauter über die Schwächen vorherrschender Bildungsformate und die Stärken werte- und kompetenzbasierte Lernsysteme

Prof. Dr. Werner Sauter blickt auf ein bewegtes Berufsleben mit viele unterschiedlichen Stationen zurück. Als Senior Consultant der KODE® GmbH berät er heute vor allem...

Achtsamkeit und Sinnorientierung: Modelle und Methoden für Unternehmen

Als Gründer vom Terra Institute beschäftigt sich Günther Reifer intensiv mit den Themen Achtsamkeit, Sinnorientierung und Nachhaltigkeit in Unternehmen. Beim KODE® Brush Up in Berlin...

Prof. Dr. John Erpenbeck über die Entstehung und Optimierung von Unternehmenskulturen

Die Unternehmenskultur ist in aller Munde und spielt in vielen Unternehmen trotzdem noch eine untergeordnete Rolle. Im Interview spricht Prof. Dr. John Erpenbeck darüber, wie...

Achtsamkeit und Sinnorientierung: Modelle und Methoden für Unternehmen

Als Gründer vom Terra Institute beschäftigt sich Günther Reifer intensiv mit den Themen Achtsamkeit, Sinnorientierung und Nachhaltigkeit in Unternehmen. Beim KODE® Brush Up in Berlin...

KODE® Kompetenz-Gipfel

Interview mit Prof. Dr. Lothar Schäffner zum KODE® Best Practice Award 2020

Prof. Dr. Lothar Schäffner ist KODE® Berater der ersten Stunde. Der Erziehungswissenschaftler, der seit 1976 am heutigen Institut für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung der Universität Hannover...

KODE® Best Practice Award 2020: Das sind die Gewinner

Auch in diesem Jahr haben wir es uns nicht nehmen lassen, den beliebten KODE® Best Practice Award zu verleihen. Wie der gesamte KODE® Brush Up...

Kompetentes Handeln in außergewöhnlichen Situationen: Das war der KODE® Brush Up 2020

Der KODE® Brush Up hat 2020 einen neuen Veranstaltungsort gefunden: Nachdem er bisher in Nürnberg und zuletzt in Berlin ausgerichtet worden war, fand er dieses...

Interview mit Prof. Dr. Lothar Schäffner zum KODE® Best Practice Award 2020

Prof. Dr. Lothar Schäffner ist KODE® Berater der ersten Stunde. Der Erziehungswissenschaftler, der seit 1976 am heutigen Institut für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung der Universität Hannover...

KODE® Best Practice Award 2020: Das sind die Gewinner

Auch in diesem Jahr haben wir es uns nicht nehmen lassen, den beliebten KODE® Best Practice Award zu verleihen. Wie der gesamte KODE® Brush Up...

Interview mit Prof. Dr. Lothar Schäffner zum KODE® Best Practice Award 2020

Prof. Dr. Lothar Schäffner ist KODE® Berater der ersten Stunde. Der Erziehungswissenschaftler, der seit 1976 am heutigen Institut für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung der Universität Hannover...

Kalaidos FH und KODE gewinnen eLearning Award 2023 für einzigartigen Studiengang

Die Kalaidos Fachhochschule Schweiz und die KODE GmbH gewinnen den eLearning Award 2023. Wir haben die Fachhochschule bei der Entwicklung des ersten Studiengangs mit Kompetenzfokus...

Zukunftsorientiertes Corporate Learning erfordert einen Paradigmenwechsel

Globalisierung und Digitalisierung erfordern ein Umdenken in allen Unternehmensbereichen – auch und vor allem in der betrieblichen Bildung. Corporate Learning spielt dabei eine entscheide Rolle....

Arbeiten und Lernen 2025

Unter dem Motto “Arbeiten und Lernen 2025” fand in diesem Jahr das neunte Corporate Learning Camp an der Technischen Universität Hamburg statt. Das Corporate Learning...

Kalaidos FH und KODE gewinnen eLearning Award 2023 für einzigartigen Studiengang

Die Kalaidos Fachhochschule Schweiz und die KODE GmbH gewinnen den eLearning Award 2023. Wir haben die Fachhochschule bei der Entwicklung des ersten Studiengangs mit Kompetenzfokus...

Zukunftsorientiertes Corporate Learning erfordert einen Paradigmenwechsel

Globalisierung und Digitalisierung erfordern ein Umdenken in allen Unternehmensbereichen – auch und vor allem in der betrieblichen Bildung. Corporate Learning spielt dabei eine entscheide Rolle....

Kalaidos FH und KODE gewinnen eLearning Award 2023 für einzigartigen Studiengang

Die Kalaidos Fachhochschule Schweiz und die KODE GmbH gewinnen den eLearning Award 2023. Wir haben die Fachhochschule bei der Entwicklung des ersten Studiengangs mit Kompetenzfokus...

Literatur

Neues Fachbuch thematisiert Beratungskompetenzen – Langzeitstudie mit 15.000 Befragten als empirische Grundlage

Für eine Langzeitstudie haben wir insgesamt ca. 15.000 Berater*innen gefragt, welche Beratungskompetenzen sie für ihre tägliche Arbeit benötigen. Die Ergebnisse sind die empirische Grundlage für...

Was versteht man eigentlich unter Interventionskompetenz?

Wie die Forschungsarbeit zu Beratungskompetenzen für Mediation, Coaching und Supervision gezeigt hat, ist Interventionskompetenz ein bedeutender Erfolgsfaktor. Sie führt zu Beratungshandeln, welches das selbstorganisierte kreative...

Neues Buch von Volker Heyse: „Was kindliche Seelen stark macht“

Prof. Dr. Volker Heyse hat im Laufe seiner Karriere zahlreiche Bücher veröffentlicht. Die allermeisten davon setzen den Fokus darauf, die Potenziale von Menschen zu erkennen...

Neues Fachbuch thematisiert Beratungskompetenzen – Langzeitstudie mit 15.000 Befragten als empirische Grundlage

Für eine Langzeitstudie haben wir insgesamt ca. 15.000 Berater*innen gefragt, welche Beratungskompetenzen sie für ihre tägliche Arbeit benötigen. Die Ergebnisse sind die empirische Grundlage für...

Was versteht man eigentlich unter Interventionskompetenz?

Wie die Forschungsarbeit zu Beratungskompetenzen für Mediation, Coaching und Supervision gezeigt hat, ist Interventionskompetenz ein bedeutender Erfolgsfaktor. Sie führt zu Beratungshandeln, welches das selbstorganisierte kreative...

Neues Fachbuch thematisiert Beratungskompetenzen – Langzeitstudie mit 15.000 Befragten als empirische Grundlage

Für eine Langzeitstudie haben wir insgesamt ca. 15.000 Berater*innen gefragt, welche Beratungskompetenzen sie für ihre tägliche Arbeit benötigen. Die Ergebnisse sind die empirische Grundlage für...

Allgemein

Wenn ich Physiotherapie erhalte erwarte ich kompetente Therapeuten

Von einem kompetenten Therapeuten behandelt zu werden ist sicherlich eine legitime Erwartung. Doch was macht eine kompetente Physiotherapeutin beziehungsweise einen kompetenten Physiotherapeuten aus? Dieser Frage...

New Work: Neue Arbeitsformen, neue Werteorientierung, neues Wirtschaften

Als Prof. Dr. Frithjof Bergmann in den 1970er-Jahren die New-Work-Theorie entwickelte, wagte noch niemand von und Digitalisierung zu träumen. Was wie eine Erfindung der Generation...

Wir feiern 3 Jahre KODE GmbH – Stephan Coester im Interview

Am 1. November 2019 feiert die KODE GmbH ihren dritten Geburtstag. Ein kleines Jubiläum in Anbetracht der über 20-jährigen Verfahrensgeschichte. Doch seit der Übernahme und...

Wenn ich Physiotherapie erhalte erwarte ich kompetente Therapeuten

Von einem kompetenten Therapeuten behandelt zu werden ist sicherlich eine legitime Erwartung. Doch was macht eine kompetente Physiotherapeutin beziehungsweise einen kompetenten Physiotherapeuten aus? Dieser Frage...

New Work: Neue Arbeitsformen, neue Werteorientierung, neues Wirtschaften

Als Prof. Dr. Frithjof Bergmann in den 1970er-Jahren die New-Work-Theorie entwickelte, wagte noch niemand von und Digitalisierung zu träumen. Was wie eine Erfindung der Generation...

Wenn ich Physiotherapie erhalte erwarte ich kompetente Therapeuten

Von einem kompetenten Therapeuten behandelt zu werden ist sicherlich eine legitime Erwartung. Doch was macht eine kompetente Physiotherapeutin beziehungsweise einen kompetenten Physiotherapeuten aus? Dieser Frage...

Kostenfreie E-Books sichern