Kompetenzmanagement

Alles über Kompetenzen

Kompetenzbasiertes Recruiting: Wie Sie den Fokus in 4 Schritten auf erfolgsentscheidende Skills legen

Die Zukunft des Recruitings ist kompetenzbasiert. Recruiter, die die Kompetenzen von Bewerber*innen in den Mittelpunkt stellen, treffen effizientere, erfolgreichere und nachhaltigere Personalentscheidungen. Wir erklären Ihnen,...

3-Zonen-Modell: Warum Unternehmen Mitarbeiter aus der Komfortzone schubsen müssen – und wie das gelingt

Kompetenzentwicklung findet nur dann statt, wenn wir uns aus der Komfortzone wagen. Das 3-Zonen-Modell veranschaulicht, in welchem Zustand wir uns befinden müssen, um persönlich zu...

Das sind die Preisträgerinnen des KODE® Best Practice Award 2022

Die Jury des KODE® Best Practice Award hat zwei herausragende Instrumente ausgezeichnet, bei denen die KODE® Verfahren auf vorbildliche Art und Weise zum Einsatz kommen....

Kalaidos FH und KODE gewinnen eLearning Award 2023 für einzigartigen Studiengang

Die Kalaidos Fachhochschule Schweiz und die KODE GmbH gewinnen den eLearning Award 2023. Wir haben die Fachhochschule bei der Entwicklung des ersten Studiengangs mit Kompetenzfokus...

Fachkräftestrategie: 8 Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel

Alle sprechen über den Fachkräftemangel. Wir sprechen darüber, mit welchen Maßnahmen Sie ihn lösen. Dabei wird deutlich: Ohne Kompetenzen lässt sich die größte Herausforderung der...

Great Resignation erreicht Europa: Wie Unternehmen die Kündigungswelle vermeiden

In den USA haben im vergangenen Jahr 45 Millionen Arbeitnehmende ihren Job gekündigt – so viele wie nie zuvor. Die Folgen sind im Alltag der...

Mitarbeitende so unzufrieden und wechselwillig wie noch nie

Seit mittlerweile 21 Jahren untersucht der Gallup Engagement Index die Erfahrungen der Arbeitnehmenden in Deutschland. Die neueste Studie zeigt: Noch nie war die Bereitschaft zum...

Neue Studien: Diese Kompetenzen sind jetzt besonders gefragt

Technologischer Fortschritt, steigende Abhängigkeiten vom globalen Markt, agile Arbeits- und Führungskonzepte, zunehmender Personalmangel, Dezentralisierung des Arbeitsplatzes, Hierarchieabbau, Nachhaltigkeitsmanagement und vieles mehr. Die Dynamik, mit der...

Kompetenzen und ihre Bedeutung für kreatives Handeln

John Erpenbeck definiert: Kompetenzen sind Fähigkeiten zu selbtorganisiertem, kreativem Handeln in neuartigen Situationen. Mit der Zuschreibung von kreativ an eine Handlung enthält Kompetenz eine positive...

Der Situations- und Handlungsbezug von Kompetenzen

Prof. Dr. John Erpenbeck, dessen Überlegungen auf der Selbstorganisation aufbauen, zeigt auf, dass sich Kompetenzen bilden aus Fähigkeiten, die besonders aus Erfahrung und Wissen entstehen,...

Kostenfreie E-Books sichern